6. Goldenes Klassik-Lenkrad
Oktober 29th, 2015Am 20. Oktober fand der Festakt mit Verleihung des Goldenen Klassik-Lenkrads 2015 von AutoBild Klassik in Wolfsburg statt. Wir nennen die wichtigsten Sieger.
Am 20. Oktober fand der Festakt mit Verleihung des Goldenen Klassik-Lenkrads 2015 von AutoBild Klassik in Wolfsburg statt. Wir nennen die wichtigsten Sieger.
Fahrzeugdesign ist eine spannende Geschichte zwischen Technik und Mode. Davon handelte das 3. F-kubik-Symposium, das im Herbst 2014 in der Autostadt in Wolfsburg stattfand. Nun ist die Dokumentation dazu bei Delius Klasing erschienen.
Vor 65 Jahren war Produktionsstart des ersten Transporters von Volkswagen. Es war zugleich der Beginn einzigartigen automobilen Lovestory. In den ersten Jahren wurde er in Wolfsburg gebaut, ab 1956 in Hannover. Andere gehen mit 65 in Rente – er startet jetzt erst richtig durch!
„Wer die Geschichte des Fahrzeugdesigns von gestern beurteilen kann, ist heute fähig, die Gestaltungsaufgaben für Morgen erfolgreich zu begleiten“. Das war der thematische Auftakt zum 3. Symposium der Fachgruppe F-kubik, dem Forum für Fahrzeuggeschichte, kurz auch F³.
Deutschland und Golf: Als das gleichnamige Auto auf den hiesigen Markt kam, galt die Sportart noch als elitär. Das AutoMuseum Volkswagen widmet dem Jubilar jetzt eine Sonderausstellung „40 Jahre Golf. Die frühen Jahre“. Am 27. Juli ist der Eintritt sogar kostenfrei. Wer´s an diesem Tag nicht schafft, hat bis zum 5. Oktober Zeit, den Besuch nachzuholen.
Fahrzeugdesign hat eine spannende Entwicklung hinter sich. Beim 3. F-kubik-Symposium dreht sich alles um dieses Thema. Sieben Vorträge und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm stehen am 24. und 25. Oktober in der AutoStadt in Wolfsburg an.
Am Sonntag, 18. Mai 2014 wird weltweit der Internationale Museumstag begangen. Zu diesem Anlass wird Dr. Bernd Wiersch, renommierter Käferexperte und Gründungsvorstand der Stiftung AutoMuseum Volkswagen, anhand seines aktuellen Buches „Als der Käfer laufen lernte“ über die Produktion des Volkswagens in den 1950er Jahren sprechen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im AutoMuseum.
Die Süddeutschen unterscheiden mit Sprachwitz: Es gibt Badische und Unsymbadische. Dieser Tage präsentiert sich Volkswagen nicht badisch und sorgt kurz vor Weihnachten für harte Zeiten für die Anbieter von Ersatzteilen und Zubehör von Volkswagen-Klassikern. Ein Kommentar.
Aerodynamische Feinarbeit sorgt vor allem für einen geringeren Luftwiderstand. Das wussten schon die Techniker aus den Kindertagen von Volkswagen. Eine Spezialversion des Käfers aus dem Jahr 1947 wurde jetzt im Wolfsburger Klimawindkanal vermessen – und überraschte mit einem niedrigen cW-Wert.